Grace Metalious

amerikanische Schriftstellerin; Werke u. a.: "Die Leute von Peyton Place" (einer der größten Bucherfolge der USA; verfilmt), "Der enge weiße Kragen", "No Adam in Eden"

* 8. September 1924 Manchester/NH

† 25. Februar 1964 Boston/MA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1964

vom 16. März 1964

Wirken

Grace Metalious wurde am 8. Sept. 1924 in Manchester/New Hampshire als Tochter einer Deutsch-Amerikanerin und eines Franco-Kanadiers geboren, wo sie eine Volksschule besuchte. 1942 verheiratete sie sich mit Rektor George M. und wohnte mit ihm in Gilmanton/New Hampshire. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor.

1956 trat sie mit ihrem schriftstellerischen Erstlingswerk "Peyton Place" (Die Leute von Peyton Place) hervor, die "chronique scandaleuse" einer amerikanischen Kleinstadt, in der sich manche ihrer Mitbürger in Gilmanton wiedererkannten. Das Buch, angefüllt mit Pikanterien und Sex, wurde zu einem der größten Bucherfolge der USA. Mehr als sieben Millionen Exemplare wurden allein in den Staaten verkauft. Auch in Deutschland wurde es nach Erscheinen der Übersetzung ein Bestseller. Die Filmrechte brachten ihr 500 000 Dollar ein. Ihr Mann verlor allerdings seine Stellung in Gilmanton, bekam aber eine neue, besser bezahlte in Stow/Mass., etwa 90 Meilen von Gilmanton entfernt. G.M. selbst baute sich ...